Telefon (alternativ):
+49 611 3214 - 2501
+49 611 3214 - 2502
+49 611 3214 - 2503
+49 611 3214 - 2504

Juristenausbildung
Pflichtfachprüfung
Kontakt JPA 1
Prüfungsabteilung 1 (JPA 1)
Justizprüfungsamt Hessen
Telefon
Justizprüfungsamt Hessen - Prüfungsabteilung 1 (JPA 1)
Zeil 42
60313 Frankfurt am Main
Sprechstunden:
Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Bitte verwenden Sie für Anfragen ausschließlich die Postadresse.
Meldeunterlagen oder sonstige Dokumente können nicht persönlich vorbeigebracht werden. Hierfür steht der Briefkasten des JPA I auf der Zeil 42 zur Verfügung.
Justizprüfungsamt I
Hahnstraße 31-35
Frankfurt am Main - Niederrad
Sprechstunden:
Persönliche Vorsprachen am Standort Niederrad sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Bitte verwenden Sie für Anfragen ausschließlich die Postadresse.
Meldeunterlagen oder sonstige Dokumente können nicht persönlich vorbeigebracht werden. Hierfür steht der Briefkasten des JPA I auf der Zeil 42 zur Verfügung. Es ist kein Briefkasten vor Ort vorhanden.
Zeugnisse und sonstige Unterlagen können aus logistischen und Kapazitätsgründen generell nicht persönlich abgeholt werden.
Die mündlichen Prüfungen am Standort Frankfurt am Main finden statt in den Prüfungsräumen in der
Goldsteinstraße 145 (Zugang über Hahnstraße 25)
Frankfurt am Main - Niederrad
Bitte beachten Sie unseren Hinweis für die Kandidatinnen und Kandidaten!
-
Beschreibung
Datei ist nicht barrierefrei.
-
Beschreibung
Datei ist nicht barrierefrei.
-
Beschreibung
Datei ist nicht barrierefrei.
-
Beschreibung
Datei ist nicht barrierefrei.
-
Beschreibung
Datei ist nicht barrierefrei.
-
Beschreibung
Datei ist nicht barrierefrei.
-
Beschreibung
Datei ist nicht barrierefrei.
-
Beschreibung
Datei ist nicht barrierefrei.
Materialien
-
Beschreibung
Datei ist nicht barrierefrei.
für die Klausuren der Staatlichen Pflichtfachprüfung in der Zeit vom 21.10.2025 bis 30.10.2025
Bezugnehmend auf den Erlass des Justizprüfungsamts betreffend die Hilfsmittel für die juristischen Staatsprüfungen von 12. Juli 2023 (JMBl. S. 522) ist für die jeweilige Gesetzessammlung folgende als letzte einzuordnende Ergänzungslieferung (EL.) beziehungsweise Auflage zugelassen:
- Habersack, Deutsche Gesetze, Loseblattsammlung - EL. Nr. 201
- Habersack, Ergänzungsband, Loseblattsammlung - EL. Nr. 83
- Sartorius Band I, Loseblattsammlung, Verfassungs- und Verwaltungsgesetze (ohne Ergänzungsband) - EL. Nr. 146
- Sartorius Band II, Internationale Verträge – Europarecht, Loseblattsammlung - EL. Nr. 75
- Nomos-Textsammlung Zivilrecht - 33. Auflage
- Nomos-Textsammlung Strafrecht - 33. Auflage
- Nomos-Textsammlung Öffentliches Recht - 33. Auflage
- Nomos-Textsammlung von Zezschwitz, Landesrecht Hessen - 34. Auflage
- Beck-Texte, dtv, Band 5006, Arbeitsgesetze - 107. Auflage
- Beck-Texte, dtv, Band 5014, Europa-Recht - 30. Auflage
Die Klausuren sind auf dem Stand der genannten EL. beziehungsweise Auflagen erstellt worden.
Sollten Sie andere als die genannten EL. beziehungsweise Auflagen benutzen, erfolgt dies auf eigenes Risiko. Es steht Ihnen frei, auf der jeweiligen Klausur zu vermerken, mit welcher EL. bzw. Auflage gearbeitet wurde.
Die Aktualisierung der Auflagen erfolgt ca. 4 Wochen vor Klausurbeginn.
-
Beschreibung
Datei ist nicht barrierefrei.
-
Beschreibung
Datei ist nicht barrierefrei.
-
Beschreibung
Datei ist nicht barrierefrei.
-
Beschreibung
Datei ist nicht barrierefrei.
-
Beschreibung
Datei ist nicht barrierefrei.
Einführung eines integrierten Bachelors
Hinweise zu § 112 a Deutsches Richtergesetz (DRiG)
Kontakte
Hessenrecht
Maßgebend für die staatliche Pflichtfachprüfung und zweite juristische Staatsprüfung sind das